Die Schülervertretung des Städfischen Gymnasiums Erwitte engagiert sich beim Briefmarathon an Schulen. Dabei wird sie von der Soester ai-Gruppe unterstützt. Auf der Homepage der Schule erschien jetzt folgender Beitrag: “Briefe als Druckmittel, Briefe als Zeichen der Solidarität mit denen, die die Menschenrechte verteidigen – und dafür verfolgt werden. Sie sind Opfer unfairer Prozesse, sitzen in Weiterlesen
Die Zivilbevölkerung schützen!
“Es ist einfach nur fürchterlich!”, “Es ist erschütternd!” – Kommentare, die ai-Gruppenmitglieder am Samstag, 2. April, häufig hörten. Fassungslosigkeit und das Gefühl, nichts machen zu können: Reaktionen auf den russischen Angriffskrieg auf die Ukrainie und die zweifelsfrei dokumientierten Kriegsverbrechen an der Zivilbevölkerung. Trotzdem ist es wichtig, Widerspruch zu zeigen und zu dokumentieren. Die Soester ai-Gruppe Weiterlesen
Solidarität mit der Ukraine
Seit dem 24. Februar leiden die Menschen in der Ukraine unter den Folgen des russischen Angriffskrieges. Millionen sind bereits geflohen. „Während eine massive Menschenrechtskrise in Afghanistan noch andauert, begeht aktuell die Staatsführung Russlands mit ihrem Einmarsch in die Ukraine eine eklatante Verletzung des Völkerrechts. Seit Beginn der russischen Aggression hat Amnesty International wahllose Angriffe auf Weiterlesen
Olympia: Kein Gold für die Menschenrechte
Vom 4. bis 20. Februar 2022 werden bei den Olympischen Winterspielen in Peking Goldmedaillen für Höchstleistungen verliehen und China steht im Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit. Dabei steht für uns bereits fest: Kein Gold für die Menschenrechte in China! Die Menschenrechtsverletzungen im Gastgeberland nehmen seit Jahren zu. Darunter die Einschränkung der Meinungsfreiheit, willkürliche Verhaftungen, staatliche Repression, Weiterlesen
Riesige Resonanz
Trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie war unsere Gruppe beim Briefmarathon 2021 mit mehreren Aktionen erfolgreich dabei. Amnesty ruft jedes Jahr rund um den Tag der Menschenrechte am 10. Dezember zum Briefmarathon auf. Dabei geht es darum, in kurzer Zeit so viele Appellbriefe wie möglich zu schreiben. In diesen Briefen geht es darum, auf das Weiterlesen
Briefmarathon vor dem Start
Jedes Jahr zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember ruft ai zum Briefmarathon auf. Unsere Gruppe ist jedes Jahr mit von der Partie. Auch in diesem Jahr werden wir wieder dafür werben, Appellbriefe zu ausgewählten Fällen zu unterschreiben und Opfern von Menschenrechtsverletzungen so zu zeigen, dass sie nicht allein sind. Die Briefe erzeugen öffentlichen Druck Weiterlesen
Gut verkauft
Tausende Bücher im Kirchenschiff von Alt St.Thomä. Gut erhaltene Bücher, aber auch zerfledderte Schätzchen, für es mit Sicherheit keine Nachfrage mehr geben würde. – Nach dem Sammeltermin am 2. Oktober hatten Mitglieder unserer Gruppe und tatkräftige Unterstützerinnen eine Menge Arbeit. Unverkaufbare Büchern mussten aussortiert werden. Übrig blieb ein riesiger Berg Krimis, Romane, Kinderliteratur und Sachbücher Weiterlesen
Drohende Hinrichtung
Unsere Gruppe setzt sich besonders für Opfer der Menschenrechtsverletzungen in Belarus ein. Viktar Paulau droht jetzt die Hinrichtung. ai kämpft grundsätzlich gegen die Todesstrafe und engagiert sich für deren weltweite Abschaffung. Unterstützen Sie die ai-Aktion für Viktar Paulau, um seine Hinrichtung zu verhindern und ein Zeichen gegen die Todesstrafe zu setzen. Viktar Paulau ist in Weiterlesen
Laute Stimme für die Vergessenen
Am 09. Juni 2021 veröffentlichte der “Soester Anzeiger” in seiner Lokalausgabe Soest diesen umfangreichen Artikel über die Arbeit von ai: Amnesty International wird 60 – Soester Gruppe Teil der weltweiten Bewegung für die Menschenrechte Soest. Bringt das denn überhaupt was? In der Rangliste der meistgestellten Fragen dürfte dieser ein Spitzenplatz sicher sein. Eine Frage, die Weiterlesen
Freiheit für Protasewitch
Der 60. Geburtstag ist ein Grund zum Feiern. ai kämpft seit sechs Jahrzehnten für die Menschenrechte. Mit beeindruckenden Erfolgen. Doch auch sechzig Jahre nach der Gründung der Organsiation sind Menschenrechtsverletzungen in vielen Ländern an der Tagesordnung. Deshalb geht die Arbeit von ai weiter. Das Engagement ist sogar nötiger denn je. Die jüngsten Ereignisse in Belarus Weiterlesen