Bücherflohmarkt im Kirchenschiff

Es ist der größte Bücherflohmarkt der Region. Im September ist es in Alt-St.-Thomä (Schiefer Turm) wieder soweit. Alle Informationen zum Sammeltermin und zu den Verkaufstagen gibt’s hier kompakt: Weiterlesen

Kunterbunt und solidarisch

Premiere gelungen. Das Kulturhaus Alter Schlachthof hatte zum Start in die Sommerferien ins erste “Kunterbuntquartier” am Ulricher Tor eingeladen. Und der Andrang an den Ständen war groß. Auch unsere ai-Gruppe war am Samstag, 12., und Sonntag, 13. Juli, dabei. Im Mittelpunkt der beiden Tage stand die Vielfalt, wie sie in Soest gelebt wird. Und zwar Weiterlesen

Flucht Thema im Unterricht

Fluchtursachen, Fluchtbewegungen, Umgang mit Geflüchteten. – Ein ganzes Schulhalbjahr hatten sich Schülerinnen und Schüler des Lippstädter Marien-Berufskollegs mit unterschiedlchen Aspekten des komplexen Themas beschäftigt. Lehrerin Angela Heese hatte das Projekt auf den Weg gebracht und begleitet. Den Abschluss bildete jetzt ein Projekttag, bei dem die Jugendlichen ihre Arbeitsergebnisse präsentierten und Gelegenheit hatten, sich mit externen Weiterlesen

Menschenrechte in Iran: Mit ai ins Kino

Das Soester Schlachthofkino zeigt an den Sonntagen 02., 09. und 16. Februar jeweils um 11 (!) Uhr den Spielfilm “Die Saat des heiligen Feigenbaums”. Bei der Aufführung am 9. Februar informieren wir über die Lage in Iran und bieten ein Filmgespräch an. Die Arbeit zur Verletzung von Menschenrechten in Iran gehört zu den Schwerpunkten der Weiterlesen

Zeichen gegen Hass und Hetze

Für Demokratie, Menschenrechte, Toleranz und Vielfalt. Gut 600 Menschen waren am Freitag, 24. Januar, dem Aufruf der Initiative “Soest ist bunt” zur Demo vor dem Rathaus gefolgt. Knapp vier Wochen vor der Bundestagswahl setzten Soesterinnen und Soester so ein Zeichen gegen Hass, Hetze und Rassismus. Auchg unsere Gruppe war dabei, um Flagge zu zeigen für Weiterlesen

Für Demokratie vors Rathaus

Für Demokratie und Vielfalt gehen Menschen am Freitag, 24. Januar, um 18 Uhr in Soest auf die Straße. Unsere Gruppe macht mit. Überparteilichkeit gehört zu den Prinzipien von amnesty international. Das heißt jedoch nicht, dass sich die Organisation nicht klar positioniert, wenn es bei Wahlen darum geht, die Grundlagen der Demokratie und die Menschenrechte zu Weiterlesen

Ausblick aufs Soester ai-Jahr

Rückblick und Ausblick. -. Jedes Jahr treffen sich die Aktiven der Soester Gruppe von Amnesty International Anfang Januar zu einem gemütlichen Beisammensein. Dabei geht es immer darum, die Aktivitäten des vergangenen Jahres noch einmal im Rückspiegel zu betrachten und für die kommenden Monate zu planen. Hinter der Gruppe liegt ein Jahr mit vielfältigen Aktionen zur Weiterlesen

Sternenglanz im Aktionshaus

Arbeitsreicher und erfolgreicher Abschluss eines ereignisreichen Amnesty-Jahres: An zwei Tagen standen Aktive unserer Gruppe im Aktionshaus auf dem Weihnachtsmarkt. Dort informierten wir über den Briefmarathon und sammelten Unterschriften unter Appellbriefe. Wie in den beiden vergangenen Jahren zog unserer Stand viele Besucherinnen und Besucher an, weil wir zudem ein attraktives Angebot hatten. Dank der Unterstützung einer Weiterlesen

Schönes für die Bescherung

Am Freitag, 20., und Samstag, 21. Dezember, sind wir wieder im Aktionshaus auf dem Soester Weihnachtsmarkt. Bereits zum dritten Mal bieten wir Schönes und Nützliches an und sammeln außerdem Unterschriften für den AI-Briefmarathon. Im Angebot sind hochwertige Drechslerarbeiten. Die Palette reicht von Deko-Weihnachtsbäumchen und -Äpfeln über Kugelschreiber und Vasen und bis zu hochwertigen Gewürzmühlen. Ein Weiterlesen

Nikolaus, der Menschenrechtsaktivist

Sankt Nikolaus war ein ein Menschenrechtsaktivist. –  So hat man Heiligen nicht im Blick. Im Gegenteil: Der Blick ist verstellt durch den Kitsch und Kommerz, der rund um Nikolaus veranstaltet wird, durch die Vermischung der Kunstfigur Weihnachtsmann und der historischen Person. Nikolaus ging nämlich dazwischen, als Menschen zu Unrecht im Gefängnis saßen. Er tat Gutes, Weiterlesen