Eine Unterschrift für die Menschenrechte, eine Unterschrift unter einen Brief, den Tausende unterschreiben und der deshalb ein ganz besonderes Gewicht bekommt. Unsere ai-Gruppe hat am Samstag, 25. November, im Bio-Laden “Lebensgarten” den Briefmarathon gestartet. Worum geht es dabei? “Der Amnesty Briefmarathon ist die größte Menschenrechtsaktion der Welt. Egal, wie du mitmachst: du kannst Menschen auf Weiterlesen
Menschenrechte im Schaufenster
Frau, Leben, Freiheit: Die Rittersche Buchhandlung im Grandweg widmet dem Kampf für die Rechte von Frauen und Mädchen in Iran noch bis Anfang November eines ihrer beiden Schaufenster. Der Tod von Jina Mahsa Amini im September vergangenen Jahres hat zu Massenprotesten auf den Straßen Irans geführt. Diese Demonstrationen wurden gewaltsam niedergeschlagen. Aktivistinnen und Aktivisten wurden Weiterlesen
Zwei Tage auf dem Weihnachtsmarkt
Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr bezieht unsere Gruppe im kommenden Advent wieder das Aktionshaus auf dem Soester Weihnachtsmarkt – und diesmal sogar an zwei Tagen. Am Donnerstag, 21., und Freitag, 22. Dezember, bieten wir wieder Fröbelsterne und hochwertige Holzarbeiten (zum Beispiel Gewürzmühlen, Kugelschreiber, Deko-Artikel) zum Kauf an. Hochwertige Gewürzmühlen sind wieder im Angebot. Weiterlesen
Friedensnobelpreis stärkt Widerstand in Iran
Unsere Grppe beteiligt sich in diesem Jahr mit verschiedenen Aktionen an der ai-Kampagne zu den Menschenrechtsverletzungen in Iran. Angesichts der immer neuen Krisen, Konflikte und Kriege droht die Situation der Menschen in Iran aus dem Blick zu geraten. Mit der Verleihung des Friedensnobelpreises an Narges Mohammadi werden besonders die andauernden Verletzungen fundamentaler Rechte der Mädchen Weiterlesen
ai bei Stage-Aufführungen
Unsere Gruppe lädt alle Besucherinnen und Besucher der Aufführungen von “Der Untergang (Die Troerinnen)” in der Kirche Neu St. Thomä dazu ein, einen Appellbrief für die Freilassung der gewaltlosen politischen Gefangenen Nahid Taghavi zu unterschreiben. Damit setzen wir unsere Aktionen zu Iran fort. Das Stück ist die neueste Produktion der Soester Theatergruppe “Stage”. Frank Schindler, Weiterlesen
Bilder für das Leben und die Freiheit
Noch bis Ende September ist eine Ausstellung mit Bildern von Yasaman Aghayari und zur Lage im Iran in der Gaststätte des Kulturhauses Alter Schlachthof zu sehen. Sie ist an den Veranstaltungstagen des Kuiturhauses geöffnet. Das Herz eine Gefängniszelle. Augen, aus denen blutige Tränen rinnen. – Das Grauen, die allgegenwärtige staatliche Gewalt gegen die Menschen in Weiterlesen
Rekordbesuch im Schiefen Turm
Riesenandrang an den beiden Flohmarkttagen. Weit mehr als 10 000 Bücher waren im Angebot. Und die Bücherfreundinnen und -freunde nutzten die Chance. Beim Lektüre-Trödel im Schiefen Turm deckten sie sich mit Lesestoff für Herbst und Winter ein. Eine Woche lang hatten Aktive unserer Gruppe die Bücherspenden sortiert und für den Verkauf bereitgestellt. Ein enormer Aufwand, Weiterlesen
Zeichen der Solidarität
Wie können wir die Frauen und Mädchen in Iran unterstützen? Wie können wir dazu beitragen, dass die Menschenrechtsverletzungen in Iran in den Fokus der Öffentlichkeit kommen – und auch dort bleiben? Wie können wir auf die europäischen und deutschen Politikerinnen und Politiker Druck ausüben, damit die Menschenrechte tatsächlich ins Zentrum der Beziehungen zum Iran rücken? Weiterlesen
Frau. Leben. Freiheit. – ai-Abend zu Iran
„Die Islamische Republik betreibt die Auslöschung aller Menschen, für die der Begriff Gesellschaft eine Bedeutung hat“, analysiert Nacim Ghanbari und stellt nüchtern fest: „Woran es fehlt, ist die Solidarität Europas. Es kann nicht sein, dass die EU und die deutsche Bundesregierung weiter auf Appeasement setzen und damit die iranische Protestbewegung im Stich lassen.“ – In Weiterlesen
Die Macht der Bilder
Welche Kriege, welche Konflikte, welche Menschenrechtsverletzungen schaffen es in die Medien – und welche nicht? Welche Mechanismen greifen bei der Auswahl und Platzierung von Nachrichten? Wo ist die Grenze zur Manipulation bei der publikumswirksamen Aufbereitung? Welche politischen Interessen spielen bei der Lancierung von Informationen eine Rolle und welche Konflikte können in diesem Zusammenhang aus persönlichen Weiterlesen