Unübersehbar: In einem Schaufenster der Ritterschen Buchhandlung am Grandweg stehen in diesen Tagen die Menschenrechte im Blickpunkt. Jedes Jahr gibt die Soester Traditionsbuchhandlung Amnesty International die Möglichkeit, ein Menschenrechtsthema in den Fokus zu rücken. Diesmal geht es um den Kampf gegen die Tötung durch den Staat, einem der Grundanliegen der Arbeit von AI.
Der Kampf gegen die Todesstrafe ist Thema im Schaufenster der Ritterschen.
Fälle aus dem Iran und den USA zeigen die Grausamkeit und Ungerechtigkeit der Todesstrafe. Der Briefmarathon, an dem sich die Soester Gruppe im Dezember wieder beteiligen wird, ist auch eine Möglichkeit, gegen die Todesstrafe zu protestieren. Die Rittersche Buchhandlung hat zu den Materialien von AI wieder zahlreiche aktuelle Bücher ausgesucht, die das Thema Todesstrafe und Menschenrechte allgemein thematisieren. „Die Schaufenstergestaltung ist für uns eine sehr gute Möglichkeit, unsere Themen öffentlichkeitswirksam zu präsentieren. Dafür sind wir der Ritterschen sehr dankbar und freuen uns über die attraktive Gestaltung des Schaufensters“, sagt Gruppensprecher Reinhard Langer.
